bodyboard empfehlung
11 03 2013
Bodyboard-Lexikon: Welche Bauweisen gibt es, und für welche Bodyboarder sind sie geeignet? Auch wenn zahlreiche Marken eigene Bezeichnungen für ihre Bodyboard-Bauweisen verwenden, um sich von der Konkurrenz abzuheben, findet man heute nur drei grundsätzlich unterschiedliche Bauweisen: Der Kern eines Bodyboards besteht in der Regel aus PE (Polyethylen), PP (Polypropylen) oder EPS (expandiertes Polystyrol). Die preiswerteste […]
bodyboard bauweise, bodyboard beratung, bodyboard empfehlung, bodyboard material, dropstitch, EPS Bodyboard, PE Bodyboard, PP Bodyboard
11 03 2013
Die Boardmarke BUGZ macht ihren Kunden die Auswahl des passenden Bodyboards leicht. Hier eine kompakte Übersicht, die eine erste Orientierung zum Bodyboard-Kauf geben kann: Bodyboarder bis ca. 65 kg bis ca. 95 kg über 95 kg Profi & Allround BUGZ ProSeries S Bodyboard BUGZ ProSeries M Bodyboard BUGZ ProSeries L Bodyboard Aufsteiger & Allround […]
bodyboard beratung, bodyboard empfehlung, Bodyboards, BUGZ, Bugz Bodyboards
11 03 2013
Eine gern gestellte und berechtigte Frage: „Wie groß soll mein Bodyboard sein?“ Die Empfehlungen zur passenden Größe des Bodyboards variieren von Hersteller zu Hersteller und sind auch immer abhängig vom gewünschten Einsatzbereich des Boards und vom Sportler selbst. Grundsätzlich lassen sich jedoch bestimmten Surfer-Profilen näherungsweise Größen empfehlen: Surfer-Gewicht bis ca. 65 kg bis ca. 95 […]
bodyboard beratung, bodyboard empfehlung